News
Kunst - Fehler - Kultur
3. Oktober 2006
10 Jahre Qualitätssicherung in der Intensivmedizin
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unseres gemeinnützigen Vereines "Österreichisches Zentrum für Dokumentation und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin (ASDI)" veranstalteten wir am 16. November 2006 im Museumsquartier Wien ein Symposium unter dem Motto "Kunst - Fehler - Kultur".
Den Ehrenschutz zu unserer Veranstaltung hatte Herr Dr. Erhard Busek (Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa) übernommen und uns aus diesem Anlass folgende Grußworte übermittelt:
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
"Kunst-Fehler-Kultur" ist ein ambitioniertes Programm - ich gratuliere. Es trifft den Menschen in vielen Dimensionen. Es ist eine Kunst dem Menschen zu helfen, es bedarf der Kunst der Erfahrung aus Fehlern zu lernen und sie zuzugeben und schließlich auch daraus zu lernen. Kunst hat etwas mit "Können" zu tun, darüber muss man immer reden.
Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg.
Dr. Erhard Busek
Sie können hier die Präsentationen des Meetings als Adobe Acrobat Reader Dateien herunterladen:
Wahrnehmung - Fehler - Wahrheit
Michael Hiesmayr
Kunst - Fehler - Kultur
Susanne Lentner
System - Fehler - Failure
Andreas Valentin
Projekt - Fehler - Kultur
Stefan Dinges
Der Kunstpreis wurde gestiftet von: Biomedica Gruppe iMDsoft
Fotogalerie
Fotos der Veranstaltung:
[flickr album=72157623981174658 num=5 size=Thumbnail]
Katalog
Im Zuge der langjährigen intensiven Bemühungen um die Qualität und die Fehlervermeidung in der Medizin stellte sich immer häufiger die Frage nach der Bedeutung des Fehlers an sich und seinem Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft.
Um eine – über den rein fachlichen Bereich hinausgehende, repräsentative Betrachtung zu erzielen, haben wir KUNST –FEHLER – KULTUR veranstaltet und dazu – neben medizinischen Beiträgen – auch bildende Künstler aus ganz Österreich eingeladen, ihre Sichtweise in Form von künstlerischen Arbeiten einzubringen.
Das Ergebnis führt die Vielfalt der Aspekte und ihre Vernetztheit eindrucksvoll vor Augen. Den Katalog dazu können Sie hier herunterladen.
Infektions-Meeting 2005
15. Oktober 2005
Das Infektions- Meeting fand heuer unter dem Motto "Nosokomiale Infektionen in der Intensivmedizin" Von der Dokumentation zur Aktion, statt. Auch heuer wieder war das Infektionsmeeting sehr gut besucht: über 50 Personen aus derm Bereich der Intensivmedizin und dem Krankenhausmanagement folgten unserer Einladung. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Anwesenden bedanken, denn nicht zuletzt Ihre Diskussionsbeiträge machten dieses Meeting erst richtig spannend. Interessierte finden untenstehend die Präsentationen zum Download (als Adobe Acrobat Dateien).
Programm
Infektionserfassung im europäischen HELICS-Netzwerk.
W. Koller, Wien
Infektionsdokumentation: in Spiegel der ICU Prozesse.
M. Hiesmayr, Wien
Antibiotikaprofil - Resistenzprofil.
H. Burgmann, Wien
Surveillance: Jenseits der 75. Perzentile – was tun?
A. Blacky, Wien
Diskussion. Moderation: W. Koller, M. Hiesmayr
Das anschließende Buffet wurde dankenswerterweise von der Firma Pfizer gesponsert.
Meeting 2005
10. Mai 2005
Das ASDI User Meeting 2005 fand unter dem Motto "Bausteine der Qualitätssicherung" statt.Auch heuer war unser Meeting wieder sehr gut besucht. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme, im besonderen auch bei unseren Referenten deren Vorträge Sie als Pdf File downloaden können. Unser besonderer Dank gilt der Firma AstraZeneca, die nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, sondern auch für das hervorragende Buffet verantwortlich zeichnet.
Programm
Impulsreferat: Ernährung – ein Baustein der Intensivtherapie.
Wilfred Druml, Wien.
Protokoll oder Ernährungsdokumentation.
Günther Frank, Eisenstadt.
Ernährungsdokumentation ist ein wichtiger Qualitätsmarker.
Inge Gerstorfer, Wien
Das NutritionDay Intensivprojekt.
Michael Hiesmayr, Wien.
Das Nierenversagen: Die richtige Definition?
Andrea Lassnigg, Wien.